Mit dem neuesten Update von WhatsApp können Menschen jetzt auch bei Internetausfällen chatten.
Proxy-Server ermöglichen es den Menschen, online zu bleiben, damit sie nicht blockiert oder heruntergefahren werden, wenn einige Regierungen das Internet abschalten.
Eine Reihe globaler Abschaltungen, einschließlich des Iran, veranlasste WhatsApp, die Funktion zu starten. Nach Angaben des Unternehmens „verleugnen diese Blockaden die Menschenrechte“ und hindern sie daran, Hilfe zu erhalten.
Nach Angaben des Unternehmens „wünscht es sich, dass diese Internetabschaltungen im Jahr 2023 nicht stattfinden“. Dennoch entschied es sich, die Funktion hinzuzufügen, „falls diese Abschaltungen andauern“.
Benutzer können sich über einen in die WhatsApp-Einstellungen integrierten Proxy-Server mit dem Internet verbinden.
Wenn herkömmliche Verbindungsmethoden heruntergefahren oder abgeschnitten wurden, fungieren Proxy-Server als alternatives Gateway zwischen Benutzern und dem Internet – sie stellen die Verbindung zwischen der Website oder dem Dienst und dem Benutzer her.
Das Unternehmen wird auch Anleitungen zum Einrichten eines Proxys anbieten, damit andere ungehindert mit WhatsApp kommunizieren können. Laut WhatsApp wurden viele Proxy-Server von Freiwilligen und Organisationen auf der ganzen Welt eingerichtet.
Jeder, der die neueste Version von WhatsApp verwendet, sollte jetzt über das Einstellungsmenü auf die Funktion zugreifen können.
Durch die Verbindung über einen Proxy behält WhatsApp sein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz.
End-to-End-Verschlüsselung schützt Ihre privaten Nachrichten – sie bleiben zwischen Ihnen und der Person, mit der Sie kommunizieren, und werden von niemand anderem gesehen, nicht von den Proxy-Servern, WhatsApp oder Meta.
Wir hoffen, dass diese Internetabschaltungen nicht im Jahr 2023 stattfinden.
„Störungen, wie wir sie seit Monaten im Iran erleben, verletzen die Rechte der Menschen und hindern sie daran, Nothilfe zu erhalten.
Abonnieren Sie, um die neuesten Technologie-Updates zu erhalten!"