Die Messe CES 2023 ist nur noch wenige Tage entfernt, und wir freuen uns besonders über eine der herausragenden Kategorien: 240-Hz-OLED-Gaming-Monitore.
Es wird allgemein angenommen, dass OLED-Panels eine höhere Bildqualität und eine schnellere Reaktionszeit als ihre LED- oder IPS-Pendants bieten können, aber sie waren in der Vergangenheit nicht in der Lage, sie in Bezug auf hohe Bildwiederholraten zu erreichen.
Despite some exceptions, such as the Alienware AW3423DW QD-OLED mit 175 Hz, OLED-Gaming-Displays bieten jetzt die optimale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, die von eSports- und FPS-Spielern geschätzt wird.
Die CES 2023-Konferenz wird mehrere 240-Hz-OLED-Displays aufweisen (nach unserem besten Wissen). Der Corsair Xeneon Flex ist ein innovativer 45-Zoll-OLED-Bildschirm mit anpassbarer Krümmung, der für 1.999 US-Dollar verkauft wird. Es eignet sich sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen, da Sie durch Zusammendrücken des Displays zwischen dem flachen und dem gekrümmten 800R-Displaymodus wechseln können.

Als wir eine Vorabversion des Corsair Xeneon Flex testen konnten, waren wir sehr beeindruckt. Zusätzlich zur AMD FreeSync Premium- und Nvidia G-Sync-Kompatibilität erhalten Sie eine schnelle Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden sowie eine variable Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine Auflösung von 1440p.
Zusätzlich, LG Display wird seine ultrabreiten 45-Zoll-OLED- und 27-Zoll-OLED-UltraGear-Monitore präsentieren, die bereits für 999 US-Dollar bzw. 1.699 US-Dollar vorbestellt werden können. Beide Displays haben eine Reaktionszeit von 0,03 ms und beide sind 1440p. Eine Pressemitteilung von LG Display bestätigt auch, dass diese OLED-Panels in Premium-Monitoren anderer Marken verwendet werden, darunter Corsair und Asus.
Außerdem wissen wir das Asus wird auf der CES 2023 einen neuen 27-Zoll-ROG-OLED-Gaming-Monitor vorstellen, obwohl Details zu diesem Zeitpunkt rar sind. Laut einem Teaser, der Anfang dieses Monats auf Twitter veröffentlicht wurde, wird der ROG Swift OLED PG27AQDM mit 240 Hz laufen und auch eine Auflösung von 1440p bieten, aber Preise und ein Veröffentlichungsdatum müssen noch bekannt gegeben werden.
Eine glänzende Version des oben erwähnten LG Display OLED-Panels wird auch von Dough in seinem eigenen 27-Zoll-Spectrum-OLED-Monitor verwendet, der mit 240 Hz und einer Auflösung von 1440p betrieben wird, aber wir haben nichts über seinen Auftritt auf der CES 2023 gehört Vorbestellungen beginnen bei 649 US-Dollar und die Erfüllung wird etwa im Juli 2023 erwartet, wenn Sie bereit sind, den Sprung zu wagen.

Obwohl wir uns darauf freuen, zu sehen, was diese neuen Gaming-Monitore zu bieten haben, werden wir immer noch pingelig sein – in diesem Fall buchstäblich. Das LG Ultra Gear OLED-Displays behaupten beide, eine durchschnittliche Helligkeit von 200 Nits zu haben, während der Corsair Xeneon Flex eine durchschnittliche Helligkeit von 150 Nits aufweist. Aufgrund ihres Strombedarfs, ihrer Hitze und des Einbrennrisikos sind OLED-Displays normalerweise dunkler als LCD-Displays, aber wenn Sie an so etwas gewöhnt sind Samsung Odyssey G9 (mit einer typischen Helligkeit von 420 cd/m²) können diese Displays recht gedämpft wirken.
Für einige mag das Fehlen einer 4K-Auflösung auch ein Deal-Breaker sein, obwohl man bedenken sollte, dass ein extrem leistungsstarker Gaming-PC erforderlich ist, um die meisten Spiele mit dieser Auflösung und 240 Hz auszuführen. Auch die aktuelle Konsolengeneration wird nicht ausreichen. Es ist allgemein anerkannt, dass 1440p eine hervorragende Bildqualität bietet, ohne die Bildwiederholfrequenz und damit die Bildfrequenz zu beeinträchtigen.
In naher Zukunft werden 240-Hz-OLED-Displays für Verbraucher verfügbar sein, die sowohl rasante Wettkampf-Shooter als auch schöne, grafikintensive Spiele genießen. Wir sehen einige sehr hohe Preise mit neuer Technologie, aber das ist zu erwarten. Vielleicht kann ich mir eines der oben genannten Modelle leisten, wenn die nächste Generation von OLED-Gaming-Monitoren 500 Hz erreicht.